Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch COMENIUS
1 im Rahmen des Bildungsprogramms SOKRATES der Europäischen Kommission.
Die alleinige inhaltliche Verantwortung liegt bei der Redaktion des
Projekts. In keiner Weise wird die Meinung der Europäischen Kommission
wiedergegeben.
Damit Schulen über Ländergrenzen hinweg an gemeinsam ausgewählten
Projektthemen arbeiten können, hat die Europäische Union 1995
das Aktionsprogramm SOKRATES für den Bildungsbereich aufgelegt. Zur
Durchführung der Projekte treten Lehrer als Vermittler und Multiplikatoren
über das SOKRATES-Teilprogramm COMENIUS 1 (Schulpartnerschaften) mit
Partnerschulen aus anderen europäischen Staaten in Kontakt.
Unser gemeinsames Schulprojekt mit den Partnerschulen in Finnland (Imatra)
und Schweden (Arjäng) trägt den Titel "Tourismus unter Berücksichtigung
unternehmerischer und ökologischer Gesichtspunkte".
Jede Schule führte die Untersuchungen zu diesem Thema an den Gewässern
ihres Heimatgebietes durch, die Schüler unserer Schule an der Goitzsche.
Die verschiedenen Arbeitsgruppen beschäftigten sich intensiv mit
der Geschichte der Goitzsche, den historisch gestalteten Stationen, den
Veränderungen der Territorialstruktur durch den Braunkohlenbergbau
im Raum Bitterfeld, dem Ökosystem Boden, der Bodenbeschaffenheit,
der Gewässeruntersuchung, der Flutung der Goitzsche, den neu entstandenen
Sehenswürdigkeiten bzw. Besuchermagneten, dem Stand der Erschließung
durch den öffentlichen Nahverkehr, den Möglichkeiten für
Sport und Erholung und Vorschlägen zur Organisation und Durchführung
von Ausflügen bzw. Exkursionen.